Mit voller Energie in den Sommer Kirchliche Jugendverbände starten in die Freizeiten-Saison | Stuttgart/Wernau/Karlsruhe/Freiburg | Sonne, Gemeinschaft und jede Menge Engagement: In ganz Baden-Württemberg beginnen mit Start der Sommerferien wieder zahlreiche Freizeiten der Evangelischen Jugend und des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Hunderte ehrenamtlich Engagierte begleiten tausende Kinder und Jugendliche in erlebnisreiche Ferien – im In- und Ausland.
Ob Zeltlager im Schwarzwald oder am Bodensee, Waldheime oder Stadtranderholung, Kanutour auf dem Neckar oder internationale Jugendbegegnung in Frankreich – das Angebot ist so vielfältig wie die jungen Menschen selbst. Im Mittelpunkt stehen Gemeinschaft erleben, Glauben entdecken, Verantwortung übernehmen – und natürlich Spaß haben. Die Programme sind offen für alle Jugendlichen, unabhängig von Herkunft oder Konfession, und fördern bewusst Inklusion und interkulturellen Austausch.
Was die kirchlichen Sommerfreizeiten besonders macht, ist das starke ehrenamtliche Engagement: Rund 10.000 junge Freizeitleiter*innen im Alter zwischen 17 und 25 Jahren absolvieren seit dem Frühjahr fundierte Schulungen in Gruppenleitung, Erster Hilfe oder interkultureller Kommunikation und sind ausgebildet in Prävention vor sexualisierter Gewalt. Sie übernehmen Verantwortung für die Sicherheit der Teilnehmenden, die pädagogische Qualität und das Gelingen der Gemeinschaft.
„Unsere Freizeiten sind mehr als nur Urlaub – sie sind gelebte Bildung, soziale Verantwortung und eine Chance, den eigenen Horizont zu erweitern“, erklärt Peter Moser von der Evangelischen Jugend Baden (ehrenamtlicher Vorsitzender). Auch Fidelis Stehle, Diözesanleiter des BDKJ Rottenburg-Stuttgart betont: „Was unsere Ehrenamtlichen leisten, ist großartig. Sie ermöglichen jungen Menschen wertvolle Erfahrungen jenseits von Schulstress und Leistungsdruck.“ Für Cornelius Kuttler, den Leiter des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg steht fest: „Wir leben Gemeinschaft auf Augenhöhe, in der junge Menschen wachsen können – im Glauben, in ihrer Persönlichkeit und im Miteinander.“
„Mit ihren Sommerfreizeiten zeigen die konfessionellen Verbände, wie lebendig, bunt und engagiert kirchliche Jugendarbeit heute ist – und wie wichtig sie für eine demokratische, solidarische Gesellschaft von morgen bleibt“ so Raphael Würth, Diözesanleiter BDKJ Freiburg
Weitere Informationen zu Terminen, Anmeldemöglichkeiten und Angeboten finden sich auf den Websites der jeweiligen Jugendverbände und der BDKJ-Ferienwelt.
Hinweis: Die Pressemitteilung wird zeitgleich vom BDKJ Rottenburg-Stuttgart, BDKJ Freiburg, Evangelischem Jugendwerk in Württemberg und der Evangelischen Jugend Baden verschickt. Wir bitten Mehrfachsendungen zu entschuldigen.
PRESSEKONTAKT
Bischöfliches Jugendamt der Diözese Rottenburg-Stuttgart/BDKJ Rottenburg-Stuttgart
Fidelis Stehle, Diözesanleiter BDKJ/BJA
Elke Dischinger, Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
07153 3001 -110 | presse@bdkj.info | www.bdkj.info | www.ferienwelt.bdkj.info
Erzbischöfliches Seelsorgeamt Freiburg /BDKJ Freiburg
Raphael Würth, BDKJ-Diözesanleiter
Dominik Schäfer, Öffentlichkeitsarbeit
07615 144 188 | presse@bdkj-freiburg.de | www.bdkj-freiburg.de
Evangelisches Jugendwerk in Württemberg
Cornelius Kuttler, Leiter EJW
Andrea Mohn, Leitung Öffentlichkeitsarbeit
0711 9781 -351 | andrea.mohn@ejwue.de | www.ejwue.de
Evangelische Jugend Baden
Kerstin Sommer, Geschäftsführerin EJUBA
Stefanie Kern, Öffentlichkeitsarbeit EKJB
0721 9 17 54 51 | Stefanie Kern@ekiba.de | www.ekjb.org
Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren
Hier können die Schriftgröße und den Zeilenabstand einstellen
Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.